Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Hochschulzertifikat zur Entwicklungspsychologie ergründest du die Veränderungen über den gesamten Lebenslauf hinweg. Der Kurs behandelt verschiedene Funktionsbereiche wie Emotion, Intelligenz, Gedächtnis, Sprache und Sozialverhalten in unterschiedlichen Lebensphasen. Du entwickelst ein grundlegendes Verständnis für die Fragestellungen und Herangehensweisen der Entwicklungspsychologie und bist in der Lage, die Entwicklungsphasen über die Lebensspanne hinweg zu erläutern. Innerhalb von sechs Monaten kannst du berufsbegleitend und flexibel lernen, wobei Präsenzveranstaltungen und Online-Lernmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Abschluss erfolgt durch eine komplexe Übung, die Theorie und Praxis verknüpft, und du erhältst 6 akademisch anerkannte Credit Points.
Tags
Termine
Kurs Details
Studierende der Psychologie Berufstätige, die sich weiterbilden möchten Eltern, die Entwicklungspsychologie verstehen wollen Lehrkräfte und Erzieher:innen Psycholog:innen in Ausbildung Interessierte an persönlicher und beruflicher Entwicklung Menschen, die sich für Lebensphasen und deren Veränderungen interessieren
Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Veränderungen im Verhalten, Denken und Fühlen von Individuen über die Lebensspanne hinweg beschäftigt. Sie untersucht, wie Menschen in verschiedenen Lebensphasen wachsen und sich entwickeln, und analysiert die Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflussen, wie genetische, soziale und kulturelle Einflüsse.
- Was sind die Hauptbereiche der Entwicklungspsychologie?
- Nenne die verschiedenen Lebensphasen und ihre Merkmale.
- Wie beeinflussen Emotionen die kognitive Entwicklung?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Gedächtnis und Sprache im Entwicklungsprozess.
- Welche Rolle spielt das soziale Verhalten in der Entwicklungspsychologie?
- Diskutiere die Bedeutung von Intelligenz in verschiedenen Entwicklungsphasen.
- Was sind die Herausforderungen in der Entwicklungspsychologie?